Seawind 1250 Technische Daten und Bewertungen

Seawind 1250 technische daten
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Modellname | Seawind 1250 |
Hersteller/Marke | Seawind |
Baujahr | 2012 |
Herkunftsland | Australien |
Katamarantyp | Segeln |
Rumpfmaterial | Glasfaser |
Rumpfkonfiguration | Symmetrisch |
Abmessungen | |
Länge über alles (LOA) | 12,24 Meter / 40,16 Fuß |
Breite (Beam) | 6,88 Meter / 22,57 Fuß |
Tiefgang (unter der Wasserlinie) | 1,2 Meter / 3,94 Fuß |
Brückenhöhe | 18,0 Meter / 59,06 Fuß |
Verdrängung (Gewicht) | 7.500 Kilogramm / 16.534,7 Pfund |
Bruttoregistertonnen | 8,5 |
Motor & Antrieb | |
Motortyp | Innenbord |
Motorhersteller | Yanmar |
Motorleistung | 2 x 29 PS / 2 x 22 kW |
Anzahl der Motoren | 2 |
Kraftstofftyp | Diesel |
Antriebstyp | Saildrive |
Maximale Geschwindigkeit | 9,5 Knoten / 17,6 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 7,5 Knoten / 13,9 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 6 Liter/Stunde / 1,6 Gallonen/Stunde |
Kraftstofftankkapazität | 440 Liter / 116 Gallonen |
Leistung & Kapazitäten | |
Reichweite | 1.000 Seemeilen / 1.852 km |
Frischwassertankkapazität | 710 Liter / 188 Gallonen |
Abwassertankkapazität | 280 Liter / 74 Gallonen |
Maximale Passagierkapazität | 10 |
Besatzungskapazität | 2 |
Segelmerkmale | |
Masttyp | Einzelmast |
Segelfläche | 97,2 Quadratmeter / 1.045 Quadratfuß |
Riggtyp | Slup |
Segelmaterial | Dacron |
Winschen | Manuell |
Innenausstattung | |
Anzahl der Kabinen | 3 |
Anzahl der Kojen (Schlafplätze) | 8 |
Anzahl der Badezimmer/Toiletten | 2 |
Salon- und Küchendetails | Voll ausgestattete Küche mit Essbereich |
Materialien der Innenausstattung | Holz |
Unterhaltungssysteme | TV, Audiosystem, Wi-Fi |
Äußere Merkmale | |
Decklayout | Flybridge, Trampoline, Sonnenliegeflächen |
Cockpitmerkmale | Sitzgelegenheiten, Essbereich, Bar |
Sonnenschutz | Bimini |
Schwimmleiter und Tauchplattformen | Schwimmleiter |
Navigation & Elektronik | |
GPS und Kartenplotter | Ja |
Autopilot-System | Ja |
Radar und Sonar | Ja |
VHF-Funk | Ja |
AIS (Automatisches Identifikationssystem) | Ja |
Echolot und Geschwindigkeitslog | Ja |
Boardsysteme | Motorüberwachung, Batteriemanagement |
Elektrisches System | |
Batterietyp und Kapazität | Lithium-Ionen, 600 Ah |
Generator | Diesel, 7 kW |
Landstromanschluss | Spannung: 220V, Stromstärke: 50A |
Wechselrichtersystem | Ja |
Sicherheitsausrüstung | |
Rettungswesten | Ja |
Kapazität des Rettungsbootes | 10 |
Feuerlöschsysteme | Ja |
EPIRB (Notfunkbake zur Positionsbestimmung) | Ja |
Bilgenpumpen | Automatisch |
Navigationslichter | Ja |
Komfort & Klimasteuerung | |
Klimaanlagen- und Heizungssysteme | Ja |
Ventilation | Lukendeckel, Ventilatoren |
Warmwasserbereiter | Ja |
Zusätzliche Funktionen & Optionen | |
Tendergarage und Details zum Beiboot | Ja |
Wasserspielzeug und Ausrüstung | Kajaks, Paddleboards |
Stabilisatoren | Gyro |
Bug- und Heckstrahlruder | Ja |
Anpassungsoptionen | Luxusinnenausstattung, Farbschemata |
Preisinformationen | |
UVP (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) | 600.000 US-Dollar |
Aktueller Marktpreis | Nicht verfügbar |
Finanzierungs- und Leasingoptionen | Verfügbar |
Garantie & Wartung | |
Garantiezeitraum | Rumpf: 5 Jahre, Motor: 2 Jahre, Systeme: 1 Jahr |
Wartungsplan | Motorservice alle 200 Stunden, Rumpfinspektionen alle 2 Jahre |
Verfügbarkeit von Händlern und Service-Netzwerken | Weltweit |
Umweltauswirkungen | |
Einhaltung von Emissionsstandards | EURO 5 |
Umweltfreundliche Merkmale | Solarmodule |
Konstruktion & Bauqualität | |
Verwendete Laminate und Verbundmaterialien | Glasfaser, Schaumkern |
Verstärkungssysteme | Glasfaser |
Bauweise | Handaufbau |
Deck- und Rumpfdesign | |
Rumpfform und Design | Katamaranspezifisch |
Kieltyp | Fester Kiel |
Stabilitätsmerkmale | Anti-Roll, hydrodynamisches Design |
Takelage & Segelhandling | |
Rigg-Höhe | 18,0 Meter / 59,06 Fuß |
Segelplan | Hauptsegel, Vorsegel, Downwind-Segel |
Reffsystem | Einfachleine |
Ankerung & Festmachen | |
Ankertypen und -größen | Pfluganker, 20 kg |
Ankerwindensystem | Elektrisch |
Festmacherleinen und Fender | Ja |
Kreuzfahrt- und Hochseefähigkeiten | |
Hochseetauglichkeitszertifizierung | CE |
Fähigkeit zur Bewältigung starker Wetterbedingungen | Ja |
Modifikationen & Upgrades | |
Verfügbare Upgrades | Leistung, Komfort, Ausrüstung |
Retrofit-Optionen | Verfügbar |
Eigentümer- & Herstellerunterstützung | |
Webseite des Herstellers | www.seawindcats.com |
Kontakt für den Kundendienst des Herstellers | info@seawindcats.com |
Vor- und Nachteile von Seawind 1250
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geräumiges Interieur | Hoher Anschaffungspreis |
Geringer Tiefgang für flaches Wasser | Begrenzte Geschwindigkeit |
Effiziente Segelleistung | Begrenzter Stauraum |
Häufige Probleme mit Seawind 1250
1. | Undichtigkeiten in der Kabine bei starkem Regen |
2. | Probleme mit dem Autopiloten, der nicht korrekt funktioniert |
3. | Elektrische Probleme mit der Beleuchtung an Bord |
4. | Motorstartschwierigkeiten aufgrund von Batterieproblemen |
5. | Probleme mit der Ankerwinde beim Heben des Ankers |
6. | Undichtigkeiten an den Fenstern oder Luken bei starkem Seegang |
7. | Schwierigkeiten mit der Navigationselektronik, die ungenaue Informationen liefert |
Benutzerbewertungen von Seawind 1250
Name | Bewertung |
---|---|
Lisa Müller | Das Seawind 1250 Boot bietet viel Platz und Komfort. Perfekt für längere Segeltouren. |
Max Mustermann | Die Segelleistung des Seawind 1250 ist beeindruckend. Ein echtes Vergnügen zu segeln. |
Sabine Fischer | Die Ausstattung des Seawind 1250 ist top. Alles, was man für einen entspannten Segeltörn braucht. |
Thomas Meier | Der Preis des Seawind 1250 ist angemessen für die gebotene Qualität. Klare Kaufempfehlung. |
Häufig gestellte Fragen zu Seawind 1250
-
Wie viele Personen passen auf das Seawind 1250 Boot?
Auf dem Seawind 1250 Boot können bis zu 10 Passagiere mit einer Besatzung von 2 Personen untergebracht werden. Also insgesamt 12 Leute!
-
Welche Besonderheiten bietet das Seawind 1250 in Bezug auf die Elektronik?
Das Seawind 1250 verfügt über ein GPS, Autopilot, Radar, Sonar, VHF-Radio, AIS, Tiefenmesser und Geschwindigkeitslog. All diese Funktionen sorgen für eine sichere und komfortable Navigation.
-
Wie ist die Klimatisierung auf dem Seawind 1250 gestaltet?
Das Seawind 1250 verfügt über Klimaanlagen und Heizungssysteme, die für angenehme Temperaturen an Bord sorgen. Zusätzlich gibt es Ventilation durch Luken und Ventilatoren.
-
Welche Sicherheitsausrüstung ist auf dem Seawind 1250 vorhanden?
Das Seawind 1250 ist mit Rettungswesten, einem Rettungsboot für 10 Personen, Feuerlöschsystemen, einem EPIRB, automatischen Bilgenpumpen und Navigationslichtern ausgestattet, um die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Was sind die Umweltauswirkungen des Seawind 1250?
Das Seawind 1250 entspricht den EURO 5 Emissionsstandards und verfügt über umweltfreundliche Funktionen wie Solarpaneele zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
-
Welche Modifikationen und Upgrades sind für das Seawind 1250 verfügbar?
Es stehen verschiedene Upgrades für Performance, Komfort und Ausrüstung zur Verfügung. Zudem können Retrofit-Optionen genutzt werden, um das Boot individuell anzupassen.
-
Wie ist die Garantie- und Wartungsabdeckung für das Seawind 1250 geregelt?
Das Seawind 1250 hat eine Garantie von 5 Jahren für den Rumpf, 2 Jahre für den Motor und 1 Jahr für die Systeme. Die Wartung umfasst Motoren alle 200 Stunden und Rumpfinspektionen alle 2 Jahre.
-
Welche Bau- und Materialqualität wird beim Seawind 1250 verwendet?
Das Seawind 1250 wird aus hochwertigen Materialien wie Fiberglas und Schaumkern hergestellt. Die Konstruktion erfolgt durch Handauflegen, was für eine robuste Bauweise sorgt.
-
Wie ist die Segelverwaltung und -steuerung auf dem Seawind 1250 gestaltet?
Das Seawind 1250 verfügt über ein einfaches Einleinen-Reffsystem, um das Segeln zu erleichtern. Das Segelplan umfasst Hauptsegel, Vorsegel und Downwind-Segel für vielseitige Segelmöglichkeiten.
-
Welche Anker- und Festmachertypen werden für das Seawind 1250 empfohlen?
Das Seawind 1250 ist mit einem Pfluganker (20 kg) und einem elektrischen Ankerwindensystem ausgestattet. Zusätzlich gehören Festmacherleinen und Fender zur sicheren Verankerung des Bootes.