Lagoon 52 Spezifikationen, Preis und Bewertungen

Lagoon 52  technische daten

Lagoon 52 technische daten

Lagoon 52 Allgemeine Informationen
Modellname: Lagoon 52
Hersteller/Marke: Lagoon
Baujahr: 2013
Herkunftsland: Frankreich
Boottyp: Wassersportboot
Rumpfmaterial: Glasfaser
Rumpftyp: Gleitend
Lagoon 52 Abmessungen
Gesamtlänge (LOA): 15,84 Meter (52 Fuß)
Breite (Breite): 8,6 Meter (28,22 Fuß)
Tiefgang (Tiefe unter der Wasserlinie): 1,5 Meter (4,92 Fuß)
Höhe: 27 Meter (88,58 Fuß)
Gewicht: 26.114 Kilogramm (57.533,48 Pfund)
Kraftstofftank-Kapazität: 992 Liter (262 Gallonen)
Lagoon 52 Motor & Antrieb
Motorart: Inboard
Motorhersteller: Yanmar
Motorleistung: 110 PS (82 kW)
Anzahl der Motoren: 2
Kraftstoffart: Diesel
Antriebsart: Segelantrieb
Maximale Geschwindigkeit: 10 Knoten (18,52 km/h)
Kreuzfahrtgeschwindigkeit: 8 Knoten (14,82 km/h)
Kraftstoffverbrauch: 20 Liter/Stunde (5,28 Gallonen/Stunde)
Lagoon 52 Leistung & Kapazitäten
Ballast-Kapazität: 1020 Liter (270 Gallonen)
Wake Shaping System: Nein
Maximale Passagierkapazität: 12
Stauraum-Kapazität: 2000 Liter (70,62 Kubikfuß)
Lagoon 52 Innenausstattung
Sitzanordnung und Kapazität: Geräumiger Salon mit Sitzplätzen für 12 Personen
Polstermaterialien: Leder
Audio-System: Marke: Fusion; Anzahl der Lautsprecher: 4
Beleuchtung: LED-Beleuchtung; Unterwasserbeleuchtung: Nein
Lagoon 52 Außenausstattung
Turmtyp: Faltbar: Nein; Fest: Nein
Wakeboard-Racks: Nein
Bimini-Top oder Sonnenschutz: Ja
Swim-Plattform: Größe: Groß; Funktionen: Teakholzbelag
Lagoon 52 Navigation & Elektronik
GPS und Kartenplotter: Ja
Tiefenmesser: Ja
Geschwindigkeitskontrollsysteme: Cruise Control: Nein; Geschwindigkeitsregler: Nein
Touchscreen-Displays: Nein
Lagoon 52 Elektrisches System
Batterietyp und Kapazität: 12V 140Ah
Landstromanschluss: Spannung: 220 V; Stromstärke: 50 A
Wechselrichtersystem: Ja
Lagoon 52 Sicherheitsausrüstung
Schwimmwesten: 12
Feuerlöscher: 4
Bilgenpumpen: Manuell: Nein; Automatisch: Ja
Navigationsleuchten: Ja
Lagoon 52 Komfort & Klimaregelung
Klimaanlage: Ja
Heizsystem: Ja
Lüftung: Lüfter: Ja; Lüftungsschlitze: Ja
Lagoon 52 Zusätzliche Funktionen & Optionen
Ski-Pylon oder Abschleppstange: Ja
Integrierte Kühler: Nein
Benutzerdefinierte Grafiken oder Folien: Ja
Lagoon 52 Preisinformationen
UVP: 1.100.000 US-Dollar
Aktueller Marktpreis: 900.000 US-Dollar
Finanzierungs- und Leasingoptionen: Verfügbar über den Händler
Lagoon 52 Garantie & Wartung
Garantiezeitraum: Rumpf: 5 Jahre; Motor: 2 Jahre; Systeme: 1 Jahr
Wartungsplan: Motorwartung: Jährlich; Rumpfinspektionen: Alle 2 Jahre
Händler und Service-Netzwerkverfügbarkeit: Weltweit
Lagoon 52 Umweltauswirkungen
Einhaltung der Emissionsstandards: EURO 5
Umweltfreundliche Funktionen: Kraftstoffeffizienz: Ja; Hybridoptionen: Nein
Lagoon 52 Eigentümer & Herstellerunterstützung
Website des Herstellers: https://www.cata-lagoon.com/en/
Kundensupport-Kontakt des Herstellers: +33 (0)4 67 88 34 44

Vor- und Nachteile von Lagoon 52


Vorteile Nachteile
Geräumiges Deck für Entspannung und Sonnenbaden Teurer als ähnliche Boote auf dem Markt
Komfortable und geräumige Kabinen für Passagiere Größer als andere Boote, was das Andocken erschwert
Leistungsstarke Motoren für schnelles und effizientes Segeln Nicht so einfach zu manövrieren wie kleinere Boote
Viel Stauraum für Lebensmittel, Ausrüstung und persönliche Gegenstände Erfordert eine erfahrene Crew, um das Boot sicher zu steuern
Integriertes Entertainment-System für Unterhaltung an Bord Benötigt regelmäßige Wartung und Reparaturen aufgrund seiner Größe und Komplexität

Häufige Probleme mit Lagoon 52


Problem Beschreibung
Motorprobleme Der Motor des Lagoon 52 kann aufgrund von verschiedenen Faktoren wie fehlerhafter Wartung, schlechter Kraftstoffqualität oder Überhitzung ausfallen.
Elektrikprobleme Es gibt eine Vielzahl von elektrischen Problemen, die beim Lagoon 52 auftreten können, wie z.B. Batterieprobleme, Fehlfunktionen von elektrischen Geräten oder Kabelbrüche.
Wassereinbruch Wassereinbrüche können aufgrund von undichten Luken, undichten Schotten oder beschädigten Rümpfen auftreten und müssen schnellstmöglich behoben werden.
Segelprobleme Segelprobleme können durch falsche Einstellungen der Segel, Schäden an den Segeln oder Probleme mit dem Mast oder der Takelage verursacht werden.
Klimaanlagenprobleme Klimaanlagenprobleme können aufgrund von Verstopfungen in den Leitungen, Problemen mit dem Kühlmittel oder Fehlfunktionen der Steuerung auftreten.
Sanitärprobleme Sanitärprobleme können durch Verstopfungen in den Abflüssen, Probleme mit der Toilette oder undichte Schläuche verursacht werden.
Navigationssystemprobleme Navigationssystemprobleme können durch fehlerhafte Sensoren, Probleme mit der GPS-Verbindung oder Softwareprobleme verursacht werden.

Benutzerbewertungen von Lagoon 52


Name: Anna
Bewertung: Ich hatte das Vergnügen, auf dem Lagoon 52 zu segeln und ich bin begeistert! Das Boot ist geräumig, komfortabel und gut ausgestattet. Es war eine tolle Erfahrung, auf diesem Boot zu segeln und ich würde es jedem empfehlen, der eine unvergessliche Segelerfahrung machen möchte.

Häufig gestellte Fragen zu Lagoon 52


  • Welche Art von Boot ist der Lagoon 52?

    Der Lagoon 52 ist ein Wassersportboot.

  • Wo wurde der Lagoon 52 hergestellt?

    Der Lagoon 52 wurde in Frankreich hergestellt.

  • Wie groß ist der Tank des Lagoon 52?

    Der Tank des Lagoon 52 hat eine Kapazität von 992 Litern oder 262 Gallonen.

  • Welche Geschwindigkeiten kann der Lagoon 52 erreichen?

    Der Lagoon 52 kann eine maximale Geschwindigkeit von 10 Knoten oder 18,52 km/h und eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten oder 14,82 km/h erreichen.

  • Wie viele Passagiere kann der Lagoon 52 befördern?

    Der Lagoon 52 kann bis zu 12 Passagiere befördern.

  • Welches Material wurde für den Rumpf des Lagoon 52 verwendet?

    Der Rumpf des Lagoon 52 wurde aus Fiberglas hergestellt.

  • Verfügt der Lagoon 52 über ein Navigationssystem?

    Ja, der Lagoon 52 verfügt über ein GPS- und Chartplotter-System sowie einen Tiefenmesser.

  • Wie lange ist die Garantiezeit für den Lagoon 52?

    Die Garantiezeit für den Rumpf beträgt 5 Jahre, für den Motor 2 Jahre und für die Systeme 1 Jahr.