Yellowfin 42 Technische Daten und Bewertungen

Yellowfin 42 technische daten
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Modellname | Yellowfin 42 |
Herstellermarke | Yellowfin Yachts |
Baujahr | 2021 |
Herkunftsland | Vereinigte Staaten |
Bootstyp | Offshore |
Rumpfmaterial | Glasfaser |
Rumpfkonfiguration | Deep-V |
Abmessungen | |
Gesamtlänge | 12.8 m / 42 ft |
Breite | 3.5 m / 11.6 ft |
Tiefgang | 0.6 m / 2 ft |
Brückenhöhe | 2.4 m / 8 ft |
Verdrängung | 8618 kg / 19000 lbs |
Antrieb | |
Motorleistung | 1050 PS / 783 kW |
Anzahl der Motoren | 5 |
Kraftstofftyp | Benzin |
Maximale Geschwindigkeit | 65 Knoten / 120 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 40 Knoten / 74 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 284 l/h / 75 g/h |
Kraftstofftankkapazität | 2271 l / 600 g |
Leistungsfähigkeiten | |
Reichweite | 350 nm / 648 km |
Frischwassertankkapazität | 379 l / 100 g |
Fäkalientankkapazität | 151 l / 40 g |
Maximale Passagierkapazität | 12 Personen |
Besatzungskapazität | 2 Personen |
Ausstattung und Komfort | |
Decklayout | Sonnenliegefläche, Sitzgelegenheiten |
Cockpitmerkmale | Steuerstand, Sitzgelegenheiten, Wetbar |
Badeplattform | Ausklappbar |
Bimini-Top oder Hardtop | Hardtop |
Stauraum | Kühler, Fächer |
Innenausstattung | |
Anzahl der Kabinen | 2 |
Anzahl der Kojen | 4 |
Details zu Salon und Kombüse | Küchengeräte, Essbereich |
Materialien für die Innenausstattung | Holz, Leder, Stoffe |
Unterhaltungssysteme | TVs, Audiosysteme, WLAN |
Navigationsgeräte | |
GPS und Kartenplotter | Ja |
Echolot und Geschwindigkeitsmesser | Ja |
VHF-Funk | Ja |
Radar und Sonar | Ja |
Autopilot-System | Ja |
Überwachungssysteme an Bord | Motordiagnose, Batteriemanagement |
Elektrische Anlage | |
Batterietyp und Kapazität | Lithium-Ionen, 180 Ah |
Generator | Diesel, 9 kW |
Steckdose für Landstrom | 240V/50A |
Wechselrichtersystem | Ja |
Sicherheitsausrüstung | |
Rettungswesten | 12 |
Feuerlöschanlagen | Automatisch |
Notfunkbake | Ja |
Bilgenpumpen | Automatisch |
Navigationslichter | Ja |
Zusätzliche Funktionen und Optionen | |
Wakeboard-Turm | Ja |
Angelausrüstung | Rutenhalter, Lebendfischbehälter |
Wassersportzubehör | Schlauchboote zum Ziehen, Wasserskier |
Anpassungsoptionen | Luxusausführungen, Leistungsmodifikationen |
Preisinformationen | |
UVP | 750.000 |
Aktueller Marktpreis | 850.000 |
Finanzierungs- und Leasingoptionen | Ja |
Garantie und Wartung | |
Garantiezeitraum Rumpf | 5 Jahre |
Garantiezeitraum Motor | 3 Jahre |
Garantiezeitraum Systeme | 2 Jahre |
Wartungsplan | Motorwartung, Rumpfinspektionen |
Verfügbarkeit von Händlern und Service-Netzwerk | Ja |
Vor- und Nachteile von Yellowfin 42
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Geräumiges Deck | Hoher Preis |
Leistungsstarker Motor | Begrenzter Kabinenraum |
Stabile Fahreigenschaften | Wenig Stauraum |
Häufige Probleme mit Yellowfin 42
1. Motor startet nicht |
2. Undichtigkeiten im Rumpf |
3. Probleme mit der Batterieentladung |
4. Schwierigkeiten mit dem Lenksystem |
5. Überhitzung des Motors |
6. Elektrische Ausfälle an Bord |
7. Wassereinbruch im Cockpit |
Benutzerbewertungen von Yellowfin 42
Benutzer | Bewertung |
Franziska89 | Das Yellowfin 42 Boot ist wirklich fantastisch! Die Verarbeitung ist hochwertig und die Fahreigenschaften sind beeindruckend. Ich kann es nur empfehlen. |
MaxMustermann | Ein solides Boot mit gutem Handling und ausreichend Platz. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Yellowfin 42. |
LenaWasser | Das Yellowfin 42 Boot hat mich positiv überrascht. Es ist stabil auf dem Wasser und bietet genug Komfort für lange Ausflüge. |
SebastianSeemann | Leider hatte ich mit meinem Yellowfin 42 einige Probleme mit der Motorleistung. Der Kundenservice war jedoch sehr hilfsbereit und hat das Problem schnell behoben. |
Häufig gestellte Fragen zu Yellowfin 42
-
Frage 1: Was sind die Umweltauswirkungen des Yellowfin 42?
Der Yellowfin 42 erfüllt die EPA Tier 3 Emissionsstandards und verfügt über umweltfreundliche Funktionen wie Solarmodule und Hybridantrieb.
-
Frage 2: Welche Garantie- und Wartungsleistungen werden für den Yellowfin 42 angeboten?
Der Rumpf hat eine Garantie von 5 Jahren, der Motor von 3 Jahren und die Systeme von 2 Jahren. Es gibt einen Wartungsplan für Motoren und Rumpfinspektionen.
-
Frage 3: Welche Sicherheitsausrüstung ist im Yellowfin 42 enthalten?
Der Yellowfin 42 verfügt über automatische Rettungswesten, automatische Feuerlöschanlagen, ein EPIRB-Notfallsendegerät, automatische Bilgenpumpen und Navigationslichter.
-
Frage 4: Welche Navigations- und Elektroniksysteme sind im Yellowfin 42 installiert?
Der Yellowfin 42 verfügt über GPS, Tiefenmesser, VHF-Funkgerät, Radar, Autopilot und Überwachungssysteme für Motoren und Batterien.
-
Frage 5: Welche Anpassungsoptionen sind für den Yellowfin 42 verfügbar?
Es gibt Optionen für Luxusausstattung und Leistungsmodifikationen, um den Yellowfin 42 nach Ihren Wünschen anzupassen.
-
Frage 6: Wie sieht die Bauqualität des Yellowfin 42 aus?
Der Yellowfin 42 verwendet Laminate und Verbundwerkstoffe wie Fiberglas, Kevlar und Kohlefaser sowie Verstärkungssysteme aus Kohlefaser und Kevlar.
-
Frage 7: Welche elektrischen Systeme sind im Yellowfin 42 vorhanden?
Der Yellowfin 42 verfügt über Lithium-Ionen-Batterien, einen Dieselgenerator, einen Landstromanschluss und ein Wechselrichtersystem.
-
Frage 8: Welche Offshore-Fähigkeiten hat der Yellowfin 42?
Der Yellowfin 42 ist CE-zertifiziert für Offshore-Nutzung und kann raue Wasserbedingungen bewältigen.
-
Frage 9: Gibt es Upgrade- und Nachrüstungsoptionen für den Yellowfin 42?
Es stehen Upgrades für Leistung, Komfort und Ausrüstung zur Verfügung, sowie Optionen für Nachrüstungen.
-
Frage 10: Wie sieht das Deck- und Rumpfdesign des Yellowfin 42 aus?
Der Yellowfin 42 hat ein tiefes V-Rumpfdesign, einen festen Kiel und Stabilitätsmerkmale wie Antikipp- und hydrodynamisches Design.