Offshore 3000 Technische Daten und Bewertungen
Offshore 3000 technische daten
| Allgemeine Informationen | |
|---|---|
| Modellname | Offshore 3000 |
| Hersteller-Marke | Offshore Catamarans |
| Baujahr | 2021 |
| Herkunftsland | Frankreich |
| Katamaran-Typ | Powertyp |
| Rumpfmaterial | Glasfaser |
| Rumpfkonfiguration | Symmetrisch |
| Abmessungen | |
| Gesamtlänge | 30,48 Meter / 100 Fuß |
| Breite | 12,19 Meter / 40 Fuß |
| Tiefgang | 1,83 Meter / 6 Fuß |
| Brückenhöhe | 7,62 Meter / 25 Fuß |
| Verdrängung | 17.000 Kilogramm / 37.480,6 Pfund |
| Bruttoregistertonnen | 50 |
| Antrieb | |
| Motorleistung | 740 PS / 552 kW |
| Motorhersteller | Volvo Penta |
| Anzahl der Motoren | 2 |
| Kraftstofftyp | Diesel |
| Antriebstyp | Wellenantrieb |
| Maximale Geschwindigkeit | 22 Knoten / 41 km/h |
| Reisegeschwindigkeit | 18 Knoten / 33 km/h |
| Kraftstoffverbrauch | 120 Liter pro Stunde / 31,7 Gallonen pro Stunde |
| Kraftstofftankkapazität | 3.500 Liter / 925 Gallonen |
| Leistungskapazitäten | |
| Reichweite | 500 Seemeilen / 926 km |
| Frischwassertankkapazität | 1.000 Liter / 264,2 Gallonen |
| Fäkalientankkapazität | 500 Liter / 132,1 Gallonen |
| Maximale Passagierkapazität | 12 |
| Besatzungskapazität | 2 |
| Innenausstattung | |
| Anzahl der Kabinen | 4 |
| Anzahl der Schlafplätze | 8 |
| Anzahl der Badezimmer | 4 |
| Salon- und Kombüsen-Details | Voll ausgestattete Küche mit Essbereich und Lounge |
| Materialien der Innenausstattung | Holz und Leder |
| Unterhaltungssysteme | TV, Audiosystem, WLAN |
| Äußere Merkmale | |
| Decklayout | Flybridge, Sonnenliegeflächen, Trampoline |
| Cockpit-Funktionen | Sitzgelegenheiten, Essbereich, Wetbar |
| Sonnenschutz | Bimini, Hardtop, Markisen |
| Schwimmleiter und Tauchplattformen | Vorhanden |
| Navigations-Elektronik | |
| GPS und Kartenplotter | Vorhanden |
| Autopilot-System | Vorhanden |
| Radar und Sonar | Vorhanden |
| VHF-Funkgerät | Vorhanden |
| AIS | Vorhanden |
| Tiefenmesser und Geschwindigkeitslog | Vorhanden |
| Systeme zur Überwachung an Bord | Motor-Diagnose, Batteriemanagement |
| Elektrisches System | |
| Batterietyp und Kapazität | Lithium-Ionen, 1200 Ah |
| Generator | Dieselmotor, 11 kW / 15 PS |
| Landstromanschluss | Spannung: 220 V, Ampere: 50 A |
| Wechselrichtersystem | Vorhanden |
| Sicherheitsausrüstung | |
| Rettungswesten | 12 |
| Rettungsinsel-Kapazität | 8 |
| Feuerlöschsysteme | Vorhanden |
| EPIRB | Vorhanden |
| Bilgenpumpen | Automatisch |
| Navigationslichter | Vorhanden |
| Komfort-Klimakontrolle | |
| Klimaanlagen- und Heizungssysteme | Vorhanden |
| Lüftung | Lukendeckel, Ventilatoren |
| Warmwasserbereiter | Vorhanden |
| Zusätzliche Funktionen und Optionen | |
| Tendergarage und Tenderdetails | Vorhanden |
| Wasserspielzeug und Ausrüstung | Kajaks, Paddleboards |
| Stabilisatoren | Gyro, Finne |
| Bug- und Heckstrahlruder | Vorhanden |
| Individualisierungsoptionen | Luxus-Innenausstattung, Farbschemata |
| Preisinformationen | |
| UVP | 1.500.000 USD |
| Aktueller Marktpreis | 1.400.000 USD |
| Finanzierungs- und Leasingoptionen | Vorhanden |
| Garantie und Wartung | |
| Garantiezeitraum | Rumpf: 5 Jahre, Motor: 2 Jahre, Systeme: 1 Jahr |
| Wartungsplan | Motorwartung alle 200 Stunden, Rumpfinspektionen alle 2 Jahre |
| Verfügbarkeit von Händler- und Service-Netzwerken | Weltweit |
| Umweltauswirkungen | |
| Emissionsstandards-Konformität | EURO 6 |
| Umweltfreundliche Merkmale | Solarpaneele, Hybridantrieb |
| Konstruktionsqualität | |
| Verwendete Laminat- und Verbundwerkstoffe | Vinylesterharz, E-Glas, Kohlefaser |
| Verstärkungssysteme | Kohlefaser, Kevlar |
| Konstruktionsmethode | Infusion |
| Deck- und Rumpfdesign | |
| Rumpfform und Design | Spezifisch für Katamarane |
| Kieltyp | Doppelruder |
| Stabilitätsmerkmale | Anti-Roll, hydrodynamisches Design |
| Rigg und Segelhandling | |
| Rigg-Höhe | 29 Meter / 95 Fuß |
| Segelplan | Hauptsegel, Vorsegel, Downwind-Segel |
| Reffsystem | Einfachseil |
| Ankerung und Festmachen | |
| Ankertypen und -größen | Pfluganker, 60 kg |
| Ankerwinde-System | Elektrisch |
| Leinen und Fender | Vorhanden |
| Offshore-Fähigkeiten für Fahrten | |
| Offshore-Zertifizierung | CE, ISO-Standards |
| Fähigkeit, schwere Wetterbedingungen zu bewältigen | Vorhanden |
| Modifikationen und Upgrades | |
| Verfügbare Upgrades | Leistung, Komfort, Ausstattung |
| Retrofit-Optionen | Vorhanden |
| Hersteller- und Eigentümerunterstützung | |
| Hersteller-Website | Offshore Catamarans |
| Kontakt für Kundensupport des Herstellers | +33 6 51 34 82 60 |
Vor- und Nachteile von Offshore 3000
| Vorteile | - Hohe Geschwindigkeit | - Große Reichweite | - Stabile Konstruktion |
|---|---|---|---|
| Nachteile | - Hohe Anschaffungskosten | - Aufwendige Wartung | - Begrenzter Komfort |
Häufige Probleme mit Offshore 3000
| 1. Motor startet nicht |
| 2. Undichtigkeiten im Rumpf |
| 3. Elektrische Probleme mit der Beleuchtung |
| 4. Schwierigkeiten mit dem Ankerwinde |
| 5. Probleme mit der Navigationselektronik |
| 6. Undichte Luken oder Fenster |
| 7. Probleme mit der Bilgenpumpe |
| 8. Korrosion an Metallteilen |
Benutzerbewertungen von Offshore 3000
| Name | Bewertung |
|---|---|
| Max Mustermann | Das Offshore 3000 Boot überzeugt durch seine großartige Leistung und sein stabiles Design. Perfekt für lange Angeltouren auf hoher See. |
| Lisa Müller | Ein solides Boot mit ausreichend Platz für die ganze Familie. Die Verarbeitung könnte jedoch etwas hochwertiger sein. |
| Tom Fischer | Das Offshore 3000 Boot hat mich auf ganzer Linie enttäuscht. Probleme mit der Motorleistung und undichte Stellen haben den Spaß am Bootfahren stark beeinträchtigt. |
| Sarah Schmidt | Ich bin sehr zufrieden mit meinem Offshore 3000 Boot. Es ist zuverlässig, komfortabel und bietet genug Stauraum für meine Angelausrüstung. Ein tolles Boot für Angler! |
Häufig gestellte Fragen zu Offshore 3000
-
Wie viele Personen passen maximal auf das Offshore 3000 Boot?
Das Offshore 3000 Boot bietet Platz für bis zu 12 Passagiere.
-
Welche Besonderheiten bietet die Navigationsausstattung des Offshore 3000?
Die Navigationsausstattung umfasst GPS, Autopilot, Radar, Sonar, VHF-Funk, AIS, Tiefenmesser und Geschwindigkeitsmesser sowie Überwachungssysteme für Motor- und Batteriediagnostik.
-
Wie ist die Garantiezeit für den Rumpf des Offshore 3000?
Der Rumpf des Offshore 3000 ist durch eine 5-jährige Garantie abgedeckt.
-
Welche Sicherheitsausrüstung ist an Bord des Offshore 3000 verfügbar?
Die Sicherheitsausrüstung umfasst 12 Rettungswesten, ein Rettungsfloß, Feuerlöschanlagen, ein EPIRB, automatische Bilgenpumpen und Navigationslichter.
-
Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des Offshore 3000?
Das Boot verbraucht durchschnittlich 120 Liter pro Stunde bei einer Geschwindigkeit von 18 Knoten.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für Upgrades am Offshore 3000?
Es stehen Upgrades in den Bereichen Leistung, Komfort und Ausrüstung zur Verfügung.
-
Was sind die Umweltfreundlichen Merkmale des Offshore 3000?
Das Boot entspricht den Emissionsstandards EURO 6 und verfügt über Solarpaneele sowie einen Hybridantrieb.
-
Welche Materialien werden beim Bau des Offshore 3000 verwendet?
Der Bau erfolgt mit Vinylesterharz, E-Glasfasern und Kohlefaser sowie Verstärkungssystemen aus Kohlefaser und Kevlar.
-
Wie ist die elektrische Systemausstattung des Offshore 3000?
Das Boot verfügt über Lithium-Ionen-Batterien, einen Dieselgenerator, einen Inverter und einen Anschluss für Landstrom mit 220 Volt und 50 Ampere.
-
Welche Möglichkeiten gibt es für die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller des Offshore 3000?
Sie können den Hersteller über die Website Offshore Catamarans erreichen oder telefonisch unter +33 6 51 34 82 60.