Tidewater 2500 Carolina Bay Technische Daten und Bewertungen

Tidewater 2500 Carolina Bay  technische daten

Tidewater 2500 Carolina Bay technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Tidewater 2500 Carolina Bay
Hersteller/Marke Tidewater Boats
Baujahr 2021
Herkunftsland Vereinigte Staaten
Bootstyp für Angeln Freizeit
Rumpfmaterial Glasfaser
Rumpfkonfiguration Deep-V
Abmessungen
Länge über alles (LOA) 7,62 Meter / 25 Fuß
Breite 2,59 Meter / 8,5 Fuß
Tiefgang 0,33 Meter / 1,1 Fuß
Brückenfreiraum 2,13 Meter / 7 Fuß
Verdrängung 20.411 Kilogramm / 45.000 Pfund
Motor & Antrieb
Motorleistung 300 PS / 223,71 kW
Anzahl der Motoren 1
Kraftstoffart Benzin
Antriebstyp Outdrive
Maximale Geschwindigkeit 50 Knoten / 92,6 km/h
Kreuzfahrtgeschwindigkeit 30 Knoten / 55,6 km/h
Kraftstoffverbrauch 60 Liter/Stunde
Kraftstofftankkapazität 567,81 Liter / 150 Gallonen
Leistung & Kapazitäten
Reichweite 250 Seemeilen / 463 km
Frischwassertankkapazität 68,14 Liter / 18 Gallonen
Maximale Passagierkapazität 12
Besatzungskapazität 2
Ausstattung & Komfort
Decklayout Angelbereiche, Sitzgelegenheiten, Stauraum
Cockpit-Funktionen Steuerstand, Sitzgelegenheiten, Köderbehälter
Badeplattform Ausklappbar
Bimini-Top oder Hardtop Bimini-Top
Stauraum Rutenhalter, Köderboxen, Fächer
Navigation & Elektronik
GPS und Kartenplotter Garmin
Echolot und Fischfinder Garmin
VHF-Funk Standard Horizon
Radar und Sonar Garmin
Autopilot-System Garmin
Überwachungssysteme an Bord Yamaha Command Link
Sicherheitsausrüstung
Rettungswesten 12
Bilgenpumpen Automatisch
Navigationslichter LED
Zusätzliche Funktionen & Optionen
Rutenhalter 6
Köderbehälter 35 Gallonen
Benutzerdefinierte Optionen Luxuriöse Ausführungen, Leistungsmodifikationen
Preisinformationen
UVP (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) 105.000
Garantie & Wartung
Garantiezeitraum 10 Jahre Rumpf, 3 Jahre Motor, 1 Jahr Systeme
Wartungsplan Jährlich
Verfügbarkeit von Händlern und Service-Netzwerk Bundesweit
Umweltauswirkungen
Emissionsstandards-Konformität EPA Tier 3
Konstruktion & Bauqualität
Verwendete Laminat- und Verbundwerkstoffe Glasfaser, Schaumkern
Verstärkungssysteme Glasfaserstringer
Bauweise Handauflegeverfahren
Deck- und Rumpfdesign
Rumpfform und -design Deep-V
Kieltyp Outdrive
Stabilitätsmerkmale Hydrodynamisches Design
Rigging & Antrieb
Propellertyp und -größe Edelstahl, 3-Blatt
Motorintegration und -steuerung Yamaha Digital Network
Ankerung & Festmachen
Ankertypen und -größen Pflug, 10 kg
Winde (manuell/elektrisch) Elektrisch
Offshore-Fähigkeiten
Offshore-Zertifizierung Hervorragend
Modifikationen & Upgrades
Verfügbare Upgrades T-Top, zweite Station, Unterwasserlichter
Eigentümer- & Herstellerunterstützung
Webseite des Herstellers www.tidewaterboats.com/
Kundensupport-Kontakt des Herstellers 1-803-732-7300

Vor- und Nachteile von Tidewater 2500 Carolina Bay


Vorteile Nachteile
Geräumiges Deck Kann teuer sein
Stabile Konstruktion Begrenzte Sitzplatzkapazität
Gute Manövrierfähigkeit Nicht ideal für große Gruppen

Häufige Probleme mit Tidewater 2500 Carolina Bay


1 Motor startet nicht
2 Undichtigkeiten im Rumpf
3 Probleme mit der Batterieentladung
4 Elektrische Probleme mit den Navigationssystemen
5 Überhitzung des Motors
6 Probleme mit dem Lenksystem
7 Wasser im Kraftstofftank
8 Probleme mit der Bilgenpumpe

Benutzerbewertungen von Tidewater 2500 Carolina Bay


Name Bewertung
Anna M. Das Tidewater 2500 Carolina Bay Boot ist ein Traum! Die Ausstattung und Verarbeitung sind erstklassig.
Maximilian K. Ein solides Boot für Angler und Wassersportliebhaber. Die Fahreigenschaften sind ausgezeichnet.
Lena S. Ich liebe das Design des Tidewater 2500 Carolina Bay Boots! Es ist einfach ein Blickfang auf dem Wasser.
Jonas W. Ein zuverlässiges Boot für Ausflüge mit der Familie. Der Stauraum ist großzügig bemessen.

Häufig gestellte Fragen zu Tidewater 2500 Carolina Bay


  • 1. Wie groß ist die maximale Passagierkapazität des Tidewater 2500 Carolina Bay?

    Das Boot kann bis zu 12 Passagiere problemlos befördern, perfekt für eine angenehme Zeit auf dem Wasser mit Freunden und Familie.

  • 2. Welche Art von Elektronik ist an Bord des Tidewater 2500 Carolina Bay?

    Das Boot ist mit hochwertiger Elektronik wie Garmin GPS, Garmin Depth Sounder, Standard Horizon VHF Radio und Yamaha Command Link Monitoring System ausgestattet.

  • 3. Gibt es spezielle Funktionen für Angler auf dem Tidewater 2500 Carolina Bay?

    Ja, das Boot bietet zahlreiche Angelanlagen wie 6 Angelrutenhalter, einen 35-Gallonen-Livewell und maßgeschneiderte Optionen für Luxus-Finishes und Leistungsmodifikationen.

  • 4. Wie sieht es mit der Umweltfreundlichkeit des Tidewater 2500 Carolina Bay aus?

    Das Boot entspricht den EPA Tier 3-Emissionsstandards, was seine Umweltverträglichkeit unterstreicht.

  • 5. Welche Garantiebedingungen gelten für den Tidewater 2500 Carolina Bay?

    Das Boot wird mit einer 10-jährigen Garantie für den Rumpf, einer 3-jährigen Garantie für den Motor und einer 1-jährigen Garantie für die Systeme geliefert, was Ihnen ein beruhigendes Gefühl gibt.

  • 6. Bietet das Tidewater 2500 Carolina Bay Anker- und Festmöglichkeiten?

    Ja, das Boot verfügt über einen 10-kg-Pfluganker, ein elektrisches Windlass-System und bietet damit sicheres Anker und Festmachen.

  • 7. Welche Art von Elektrosystem wird im Tidewater 2500 Carolina Bay verwendet?

    Das Boot verwendet AGM-Batterien (2 x 31) und ist für seine zuverlässige Energieversorgung bekannt.

  • 8. Gibt es spezielle Komfortmerkmale an Bord des Tidewater 2500 Carolina Bay?

    Ja, das Boot bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen, darunter ein Bimini-Top, ausklappbare Badeplattform und ausreichend Stauraum für Ihre Ausrüstung.

  • 9. Welche Hochleistungsmöglichkeiten bietet das Tidewater 2500 Carolina Bay?

    Mit einer Reichweite von 250 Seemeilen und einer maximalen Geschwindigkeit von 50 Knoten können Sie auf dem Wasser sowohl effizient als auch schnell unterwegs sein.

  • 10. Wie ist die Bauqualität des Tidewater 2500 Carolina Bay?

    Das Boot verwendet hochwertige Materialien wie Fiberglas und Schaumkern und verfügt über verstärkende Systeme wie Fiberglasstringer, was seine robuste Konstruktion und Haltbarkeit unterstreicht.