Pro Line 2950 Technische Daten und Bewertungen

Pro Line 2950 technische daten
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Modellname | Pro Line 2950 |
Hersteller | Pro-Line Boats |
Ursprungsland | Vereinigte Staaten |
Bootstyp für Angeln | Freizeit |
Rumpfmaterial | Glasfaser |
Rumpfkonfiguration | Deep-V |
Abmessungen | |
Gesamtlänge | 9,14 Meter / 30 Fuß |
Breite | 3,35 Meter / 11 Fuß |
Tiefgang | 0,81 Meter / 2,7 Fuß |
Durchfahrtshöhe | 2,74 Meter / 9 Fuß |
Verdrängung | 4535,92 Kilogramm / 10000 Pfund |
Antrieb | |
Motorart | Außenborder |
Motorhersteller | Mercury |
Motorleistung | 500 PS / 373 kW |
Anzahl der Motoren | 2 |
Kraftstoffart | Benzin |
Antriebstyp | Outdrive |
Maximale Geschwindigkeit | 45 Knoten / 83,34 km/h |
Kreuzfahrtgeschwindigkeit | 30 Knoten / 55,56 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 113,56 Liter/Stunde |
Kraftstofftankkapazität | 1135,62 Liter / 300 Gallonen |
Leistungsparameter | |
Reichweite | 225 Seemeilen / 416,7 km |
Frischwassertankkapazität | 151,42 Liter / 40 Gallonen |
Fäkalientankkapazität | 75,71 Liter / 20 Gallonen |
Maximale Passagierkapazität | 10 |
Besatzungskapazität | 2 |
Merkmale und Komfort | |
Decklayout | Angelbereiche, Sitzgelegenheiten, Stauraum |
Cockpitfunktionen | Steuerrad, Sitzgelegenheiten, Köderfischbehälter |
Badeplattform | Ausklappbar |
Bimini-Verdeck oder Hardtop | Bimini-Verdeck |
Stauraum | Rutenhalter, Köderboxen, Fächer |
Innenausstattung | |
Anzahl der Kabinen | 1 |
Anzahl der Kojen | 2 |
Salon- und Küchendetails | Küchengeräte, Essbereich |
Materialien der Innenausstattung | Holz, Stoffe |
Unterhaltungssysteme | Audiosysteme |
Navigations- und Elektroniksysteme | |
GPS und Kartenplotter | Garmin |
Echolot und Fischfinder | Garmin |
VHF-Funkgerät | Standard Horizon |
Radar und Sonar | Garmin |
Autopilot-System | Garmin |
Onboard-Überwachungssysteme | Motor-Diagnose, Batteriemanagement |
Elektrisches System | |
Batterietyp und Kapazität | AGM, 800 Ah |
Generator | Benzin, 3,5 kW / 4,7 PS |
Landstromanschluss | 120V/30A |
Wechselrichtersystem | 1500W |
Sicherheitsausrüstung | |
Rettungswesten | 10 |
Feuerlöschanlagen | Ja |
EPIRB | Ja |
bilge pumps | Automatisch |
Navigationslichter | Ja |
Zusätzliche Funktionen und Optionen | |
Rutenhalter | Ja |
Köderfischbehälter | Ja |
Fischreinigungsstation | Ja |
Individualisierungsoptionen | Luxuriöse Ausführungen, Leistungsmodifikationen |
Preisinformationen | |
UVP | $150.000 |
Aktueller Marktpreis | $130.000 |
Finanzierungs- und Leasingoptionen | Verfügbar |
Garantie und Wartung | |
Garantiezeitraum Rumpf | 5 Jahre |
Garantiezeitraum Motor | 3 Jahre |
Garantiezeitraum Systeme | 1 Jahr |
Wartungsplan | Motorwartung alle 100 Stunden, Rumpfinspektionen alle 2 Jahre |
Verfügbarkeit von Händlern und Service-Netzwerk | Bundesweit |
Umweltauswirkungen | |
Emissionsstandards-Konformität | EPA Tier 3 |
Umweltfreundliche Merkmale | Keine |
Konstruktionsqualität | |
Verwendete Laminat- und Verbundwerkstoffe | Glasfaser, Schaumkern |
Verstärkungssysteme | Glasfaser, Kevlar |
Konstruktionsmethode | Handlaminat |
Deck- und Rumpfdesign | |
Rumpfform und -design | Deep-V |
Kieltyp | Outdrive |
Stabilitätsmerkmale | Anti-Roll |
Rigg und Antrieb | |
Propellertyp und -größe | Edelstahl, 15 x 17 |
Kraftstoffeffizienzmerkmale | Keine |
Motorintegration und -steuerung | Digitales Gas- und Schaltsystem |
Ankerung und Festmachen | |
Ankertypen und -größen | Pfluganker, 22 lb |
Windlass-System | Elektrisch |
Festmacherleinen und Fender | 4 Leinen, 4 Fender |
Offshore-Fähigkeiten | |
Offshore-Zertifizierung | Keine |
Fähigkeit, raue Wasserbedingungen zu bewältigen | Gut |
Modifikationen und Upgrades | |
Verfügbare Upgrades | Leistung, Komfort, Ausrüstung |
Retrofit-Optionen | Keine |
Hersteller- und Eigentümerunterstützung | |
Herstellerwebsite | www.prolineboats.com/ |
Kundensupport-Kontakt des Herstellers | 1-800-xxx-xxxx |
Vor- und Nachteile von Pro Line 2950
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Stabile Konstruktion | Hohes Gewicht |
Gute Leistung auf dem Wasser | Etwas teuer |
Viel Stauraum | Schwierig zu transportieren |
Häufige Probleme mit Pro Line 2950
1 | Motor startet nicht |
2 | Batterie lädt nicht richtig |
3 | Probleme mit dem Treibstoffsystem |
4 | Elektrische Probleme mit der Beleuchtung |
5 | Überhitzung des Motors |
6 | Probleme mit dem Lenksystem |
7 | Undichtigkeiten im Rumpf |
Benutzerbewertungen von Pro Line 2950
Name | Bewertung |
Anna | Das Pro Line 2950 Boot ist robust und zuverlässig. Perfekt für Angelausflüge auf dem See. |
Max | Ein solides Boot mit genug Platz für die ganze Familie. Wir haben tolle Tage auf dem Wasser verbracht. |
Lisa | Der Pro Line 2950 ist gut verarbeitet und bietet eine angenehme Fahrt. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Paul | Das Boot hat uns noch nie im Stich gelassen. Sehr zufrieden mit der Leistung und dem Komfort. |
Häufig gestellte Fragen zu Pro Line 2950
-
Was sind die Besonderheiten der Deck- und Rumpfgestaltung des Pro Line 2950?
Der Pro Line 2950 verfügt über einen tiefen V-Rumpf, der für Stabilität und Anti-Roll-Funktionen sorgt. Sein Rumpf ist mit einem Outdrive-Keel ausgestattet.
-
Wie umfangreich ist die Sicherheitsausstattung des Pro Line 2950?
Der Pro Line 2950 ist mit automatischen Bilgenpumpen, Navigationslichtern, Feuerlöschsystemen, EPIRB und 10 Rettungswesten ausgestattet, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
-
Welche Umweltauswirkungen hat der Pro Line 2950?
Der Pro Line 2950 entspricht den EPA Tier 3-Emissionsstandards und verfügt über keine spezifischen umweltfreundlichen Merkmale.
-
Welche zusätzlichen Funktionen und Optionen bietet der Pro Line 2950?
Der Pro Line 2950 bietet Optionen wie Rutenhalter, Livewell, eine Fischreinigungsstation und Luxus- und Leistungs-Upgrades zur individuellen Anpassung.
-
Wie ist die Konstruktionsqualität des Pro Line 2950?
Der Pro Line 2950 wird mit hochwertigen Materialien wie Fiberglas und Kevlar in Handarbeit hergestellt, wodurch eine robuste und langlebige Bauweise gewährleistet ist.
-
Welche elektrischen Systeme sind im Pro Line 2950 vorhanden?
Der Pro Line 2950 verfügt über AGM-Batterien mit einer Kapazität von 800 Ah, einen Benzingenerator, einen Inverter und eine 120V/30A-Steckdose für Landstrom.
-
Wie sieht es mit den Offshore-Fähigkeiten des Pro Line 2950 aus?
Obwohl der Pro Line 2950 keine Offshore-Zertifizierung hat, ist er gut für raue Wasserbedingungen geeignet und bietet eine solide Leistung in Offshore-Situationen.
-
Welche Navigations- und Elektroniksysteme sind im Pro Line 2950 integriert?
Der Pro Line 2950 ist mit Garmin GPS, Garmin Echolot und Fischfinder, Standard Horizon VHF-Funkgerät, Garmin Radar und Sonar sowie einem Garmin-Autopiloten ausgestattet.
-
Was sind die Garantie- und Wartungsbedingungen für den Pro Line 2950?
Der Pro Line 2950 bietet eine 5-jährige Rumpfgarantie, eine 3-jährige Motorgarantie und eine 1-jährige Systemgarantie sowie regelmäßige Wartungspläne und landesweiten Kundendienst.
-
Wie ist der Preis und die Verfügbarkeit des Pro Line 2950?
Der Pro Line 2950 hat einen UVP von $150.000, ist jedoch zum aktuellen Marktpreis von $130.000 erhältlich, mit Finanzierungs- und Leasingoptionen für Interessenten.