Pioneer 202 Sportfish Technische Daten und Bewertungen

Pioneer 202 Sportfish  technische daten

Pioneer 202 Sportfish technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Pioneer 202 Sportfish
Hersteller-Marke Pioneer Boats
Baujahr 2021
Herkunftsland USA
Bootstyp Center Console
Rumpfmaterial Glasfaser
Rumpfkonfiguration Modifiziertes V
Abmessungen
Gesamtlänge 6,15 Meter / 20 Fuß
Breite 2,44 Meter / 8 Fuß
Tiefgang 0,30 Meter / 1 Fuß
Durchfahrtshöhe 1,68 Meter / 5,5 Fuß
Verdrängung 1134 Kilogramm / 2500 Pfund
Motor und Antrieb
Motorhersteller Yamaha
Motorleistung 150 PS / 112 kW
Anzahl der Motoren 1
Kraftstoffart Benzin
Maximale Geschwindigkeit 40 Knoten / 74 km/h
Reisegeschwindigkeit 25 Knoten / 46 km/h
Kraftstoffverbrauch 37,8 Liter pro Stunde / 10 Gallonen pro Stunde
Kraftstofftankkapazität 302,8 Liter / 80 Gallonen
Leistung und Kapazitäten
Reichweite 147,2 Seemeilen / 272,6 km
Frischwassertankkapazität 45,4 Liter / 12 Gallonen
Maximale Passagierkapazität 8
Besatzungskapazität 1
Ausstattung und Komfort
Decklayout Sitzgelegenheiten, Sonnenliegefläche, Stauraum
Cockpit-Ausstattung Steuerrad, Sitzgelegenheiten, Nassbar
Badeplattform Ausklappbar
Bimini-Top oder Hardtop Bimini-Top
Stauraum Kühler, Fächer
Navigation und Elektronik
GPS und Kartenplotter Ja
Tiefenmesser und Geschwindigkeitsmesser Ja
VHF-Funk Ja
Radar und Sonar Nein
Autopilot-System Nein
Bootsüberwachungssysteme Motordiagnose
Elektrisches System
Batterietyp und Kapazität 12V, 750 CCA
Sicherheitsausrüstung
Rettungswesten 8 Erwachsene, 2 Kinder
Feuerlöschanlagen Motorraum
EPIRB Nein
Bilgenpumpen Automatisch
Navigationslichter Ja
Preisinformationen
UVP 49995
Finanzierungs- und Leasingoptionen Verfügbar
Garantie und Wartung
Garantiezeitraum (Rumpf) 10 Jahre
Garantiezeitraum (Motor) 3 Jahre
Garantiezeitraum (Systeme) 1 Jahr
Wartungsplan (Motorservice) Jährlich
Wartungsplan (Rumpfinspektionen) Zweijährlich
Verfügbarkeit von Händlern und Service-Netzwerk Bundesweit
Bau und Qualität
Verwendete Materialien Glasfaser, Schaumkern
Verstärkungssysteme Stringersystem
Bauweise Handauflegeverfahren
Deck- und Rumpfdesign
Rumpfform und Design Modifiziertes V
Kieltyp Outdrive
Rigging und Antrieb
Propellertyp und Größe 3-Blatt, Edelstahl
Kraftstoffeffizienzmerkmale Variable Nockenwellensteuerung
Motorintegration und -steuerung Yamaha Command Link
Ankerung und Festmachen
Ankertypen und -größen Pflug, 8 lbs
Ankerwindensystem Elektrisch
Festmacherleinen und Fender 4 Anlegeleinen, 4 Fender
Offshore-Fähigkeiten
Offshore-Zertifizierung Exzellent
Modifikationen und Upgrades
Verfügbare Upgrades Power Pole, Trollingmotor
Eigentümer- und Herstellerunterstützung
Hersteller-Website www.pioneerboats.com
Kundensupport-Kontakt des Herstellers 1-877-922-2628

Vor- und Nachteile von Pioneer 202 Sportfish


Vorteile Nachteile
Hohe Qualität der Verarbeitung Relativ hoher Anschaffungspreis
Gute Fahreigenschaften auf See Begrenzter Platz für größere Gruppen
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Begrenzte Ausstattung im Basismodell

Häufige Probleme mit Pioneer 202 Sportfish


1. Motor startet nicht
2. Trailerbeleuchtung funktioniert nicht
3. Lenkung ist schwergängig
4. Batterie lädt nicht richtig
5. Wasser im Rumpf nach Regenfällen
6. Fischfinder zeigt keine Daten an

Benutzerbewertungen von Pioneer 202 Sportfish


Name Bewertung
Marina78 Das Pioneer 202 Sportfish Boot ist solide gebaut und bietet ausreichend Platz für Angler. Die Ausstattung ist jedoch etwas einfach.
SebastianAngler Ein zuverlässiges Boot für Angeltouren auf dem See. Die Fahreigenschaften sind gut, aber der Komfort könnte verbessert werden.
Wassersportfan123 Das Pioneer 202 Sportfish Boot ist ideal für Angler, die ein robustes und funktionales Boot suchen. Die Verarbeitung ist solide.
BootLiebhaber22 Ein gutes Boot für gelegentliche Angelausflüge. Die Stauräume sind praktisch, aber das Design könnte ansprechender sein.

Häufig gestellte Fragen zu Pioneer 202 Sportfish


  • Wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit des Pioneer 202 Sportfish?

    Der Pioneer 202 Sportfish kann eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten oder 74 km/h erreichen. Damit kannst du ziemlich schnell über das Wasser gleiten!

  • Welche Sicherheitsausrüstung ist an Bord des Pioneer 202 Sportfish?

    Das Boot ist mit automatischen Bilgenpumpen, Navigationsscheinwerfern, Feuerlöschanlagen im Maschinenraum und 8 Erwachsenen- sowie 2 Kinder-Rettungswesten ausgestattet. Sicherheit geht hier definitiv vor!

  • Welche Art von Motor treibt den Pioneer 202 Sportfish an?

    Der Pioneer 202 Sportfish wird von einem Yamaha-Außenbordmotor mit 150 PS angetrieben. Leistungsstark und zuverlässig für deine Abenteuer auf dem Wasser!

  • Wie ist die Garantieabdeckung für den Pioneer 202 Sportfish gestaltet?

    Die Garantie umfasst 10 Jahre für den Rumpf, 3 Jahre für den Motor und 1 Jahr für die Systeme. Damit bist du für eine lange Zeit abgesichert!

  • Welche elektronischen Navigationsgeräte sind auf dem Pioneer 202 Sportfish vorhanden?

    Das Boot verfügt über ein GPS und Kartenplotter, Tiefenmesser und Geschwindigkeitsmesser sowie eine VHF-Funkanlage. Du hast also alles, was du brauchst, um sicher unterwegs zu sein!

  • Wie viele Personen passen maximal auf das Pioneer 202 Sportfish?

    Das Boot bietet Platz für bis zu 8 Passagiere sowie 1 Besatzungsmitglied. Es ist also ideal für Familienausflüge oder Angeltouren mit Freunden!

  • Hat der Pioneer 202 Sportfish Umweltstandards erfüllt?

    Ja, das Boot entspricht den EPA Tier 3 Emissionsstandards. So kannst du deine Zeit auf dem Wasser genießen, ohne die Umwelt übermäßig zu belasten!

  • Welche Extras und Optionen sind für den Pioneer 202 Sportfish verfügbar?

    Du kannst das Boot mit Angelrutenhaltern ausstatten und weitere Optionen wie einen Power Pole oder einen Trollingmotor hinzufügen. So kannst du das Boot ganz nach deinen Wünschen anpassen!

  • Wie ist die elektrische Ausstattung des Pioneer 202 Sportfish?

    Das Boot verfügt über eine 12V-Batterie mit einer Kapazität von 750 CCA. So hast du genug Strom für deine elektronischen Geräte an Bord!

  • Welche Materialien wurden für den Bau des Pioneer 202 Sportfish verwendet?

    Das Boot wurde mit einer Kombination aus Fiberglas und Schaumkern hergestellt und verfügt über ein Stringersystem für zusätzliche Verstärkung. Robust und langlebig für deine Abenteuer auf dem Wasser!